Warum steigt die Nachfrage nach kleiner Königskrabbe?

Kleine Größe – großer Gewinn für Großhändler und Foodservice

Die Nachfrage nach kleiner Roter Königskrabbe aus Norwegen wächst derzeit stark auf dem europäischen Markt. Während häufig die großen Größen im Fokus stehen, entscheiden sich immer mehr Großhändler und Küchen bewusst für kleine und mittlere Größen — und das aus gutem Grund: höhere Profitabilität bei gleichbleibender Premiumqualität.

Aktuell stehen 1.500 kg rohe kleine und mittlere Red King Crab zur Verfügung — eine hervorragende Chance für Importeure, Großhändler und Verarbeiter.

Darum wird kleine Königskrabbe zum Bestseller

1. Höhere Margen
Durch den attraktiveren Einkaufspreis bieten kleinere Größen eine deutlich bessere Marge, während der Premiumcharakter der Königskrabbe vollständig erhalten bleibt.

2. Perfekte Portionierung
Gerade in Gerichten, in denen Königskrabbe eine hochwertige Zutat oder Veredelung darstellt (z. B. Pasta, Bowls, Sushi), schätzen Köche die exakte Portionierbarkeit.

3. Gleiche norwegische Premiumqualität
Trotz kleinerer Größe bleibt die Qualität identisch: wildgefangen, roh und mit dem typischen süßen, feinen Geschmack aus den kalten Gewässern Nordnorwegens.

Ideal für vielseitige Anwendungen

Kleine und mittlere Königskrabben eignen sich perfekt für:

  • Sushi & Poké

  • Pastagerichte

  • Seafood-Salate

  • Tacos & Slider

  • Catering-Gerichte

  • Retail- und Convenience-Produkte

Somit sind sie eine attraktive Ergänzung für Produktportfolios im Großhandel und in der Verarbeitung.

Jetzt verfügbar: 1.500 kg aus Norwegen

Derzeit stehen 1.500 kg rohe kleine und mittlere Red King Crab zur Verfügung — ideal für Großhändler, die nach verlässlicher Menge und konstanter Premiumqualität suchen.

Für Preise, Muster oder Produktdetails kannst du dich jederzeit melden.